Verwendung: Sehr intensiver Geschmack. Kleine Blätter. Eignet sich besonders zum Verfeinern von Blattsalaten oder Rohkost. Unentbehrlich für die italienische Küche.
Ernte- und Pflegetipps: Nicht zu nass halten, keine Staunässe, separat in einen Topf pflanzen, an die Hauswand, da geschützt vor Regen und Schnecken. Gedeiht am Besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Immer ein Blattpaar stehen lassen, da dort neue austreiben. Kann von April bis Oktober geerntet werden.
Genovese Basilikum
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: kälteempfindlich
Verwendung: Unentbehrlich für die italienische Küche. Für frischen Salat, Tomaten und Kräutersoßen sowie für Käse-, Fleisch- und Gemüsegerichte.
Ernte- und Pflegetipps: Nicht zu nass halten, keine Staunässe, separat in einen Topf pflanzen, an die Hauswand, da geschützt vor Regen und Schnecken. Gedeiht am Besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Immer ein Blattpaar stehen lassen, da dort neue austreiben. Kann von April bis Oktober geerntet werden.
Basilikum rot
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: kälteempfindlich
Verwendung: Unentbehrlich für die italienische Küche. Für frischen Salat, Tomaten und Kräutersoßen sowie für Käse-, Fleisch- und Gemüsegerichte.
Ernte- und Pflegetipps: Nicht zu nass halten, keine Staunässe, separat in einen Topf pflanzen, an die Hauswand, da geschützt vor Regen und Schnecken. Gedeiht am Besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Immer ein Blattpaar stehen lassen, da dort neue austreiben. Kann von April bis Oktober geerntet werden.
Blutampfer
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Aufgrund seiner milden Säure ideal für Salate, Suppen, Gemüse und zur Dekoration.
Ernte- und Pflegetipps: Bevorzugt durchlässige feuchte Böden. Auch für schattige Lagen geeignet. Mehrjährig und kältetolerant. Kann ganzjährig geerntet werden.
Currykraut
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: mehrjährig
Verwendung: Zum Würzen von Fleischgerichten, Salaten und asiatischen Gerichten.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf durchlässigem Boden. Kann ganzjährig geerntet werden.
Koriander
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: kälteempfindlich
Verwendung: Gern verwendetes Gewürz in der asiatischen Küche. Verleiht den Gerichten einen sehr intensiven Geschmack. Deshalb sehr vorsichtig dosieren.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden.
Marokkanische Minze
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Sehr erfrischendes, mildes Minzaroma. Passt ideal zu Erfrischungsgetränken aller Art sowie für Tee, Salate und Rohkost. Der Holundergeschmack des Hugos wird durch die Minze nicht übertrumpft.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht auf jedem humusreichen Gartenboden. Kann von Mai bis Oktober geerntet werden.
Oregano
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Für Pizzagerichte, Fisch, Lammfleisch, Auberginen, Zucchini, Tomaten und zum Brotbacken.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf durchlässigem Boden. Kann ganzjährig geerntet werden.
Petersilie, glatt
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Für Suppen, Kartoffeln, Mayonnaise usw. Petersilie niemals mitkochen, da sie sonst das Aroma verliert.
Ernte- und Pflegetipps: Petersilie entwickelt sich in einem humusreichen, sandigen und tiefgründigen Boden in geschützter, halbschattiger, feuchter Lage besonders gut. Robust und bei Schnitt nachwachsend. Kann laufend geerntet werden.
Salbei, bunt
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Frische Blätter, vor allem für Fleisch- und Fischgerichte, aber auch in Salaten sehr köstlich. Nur in kleinen Mengen genießen. Kann bei Erkältungen als Tee helfen.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, in durchlässigem Boden. Kann ganzjährig geerntet werden.
Schnittlauch
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Die feinen Schnittlauchröhrchen würzen und garnieren viele Speisen, von Suppen über Salate bis hin zu Aufstrichen.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Robust und stark, da im Topf gewachsen. Kann laufend geerntet werden.
Thymian
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Das getrocknete Kraut, Blüten und Triebe als Aufguss, Extrakt, Sirup zum Würzen von Fleisch, Fisch, Soßen, Schaf- und Ziegenkäse. Auch beliebt in Wild- und Kartoffelgerichten.
Ernte- und Pflegetipps: Durchlässiger, sandig lehmiger Boden. Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage. Robust und mehrjährig. Kann von März bis Oktober geerntet werden.
Zitronen-Thymian
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Das getrocknete Kraut, Blüten und Triebe als Aufguss, Extrakt, Sirup zum Würzen von Fleisch, Fisch, Soßen, Schaf- und Ziegenkäse. Wild- und Kartoffelgerichten.
Ernte- und Pflegetipps: Anspruchslos, winterhart, normaler, sandiger Gartenboden. Kann von März bis Oktober geerntet werden.
Zitronenmelisse
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Passt zu Salaten, Geflügel, Fleisch, Fisch und Desserts. Ergibt einen feinen Tee und eignet sich zur Herstellung von Sirup.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Kann am besten an warmen und trockenen Tagen vor der Blüte geerntet werden.
Bergbohnenkraut
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: mehrjährig
Verwendung: Zu Hülsenfrüchten, besonders Bohnen, Kartoffeln, Ragout und zu Wurst- und Fischsalat.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst warmer, sonniger Lage auf durchlässigem Boden. Sehr robust, mehrjährig. Kann von März bis Oktober geerntet werden.
Französischer Estragon
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: mehrjährig
Verwendung: Estragon am besten roh verwenden oder nur kurz mitkochen. Sein Geschmack ist anisartig und recht intensiv., sparsam dosieren. Passt zu Suppen, Salaten, Fisch, Kalbfleisch und Geflügel. Fester Bestandteil der Sauce Hollandaise und Sauce Béarnaise.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf durchlässigem Boden.
Lavendel "Hitcote Blue"
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Als Entspannungs- und Duftmittel, Abwehrmittel gegen Motten, nervenstärkendes Hausmittel. Ideal für Marmelade, wie z.B. Erdbeere.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Eignet sich für Beet Einfassungen oder als duftende lilablühende Rabatte. Bei Bienen sehr beliebt. Kann an warmen, trockenen Tagen geerntet werden.
Dill
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: kälteempfindlich
Verwendung: Getrocknet und frisch zu Salat, Gurken und Pilzen. Samenkörner und Kraut werden zum Einlegen von Essiggurken verwendet.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Staunässe vermeiden, nicht zu viel Wasser verwenden. Vermehrt sich durch Selbstaussaat.
Liebstöckel - Maggikraut
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: mehrjährig
Verwendung: Küchenkraut mit feinem Sellerie-Aroma. Zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Gemüse, Fleischgerichten und Soßen.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf durchlässigem Boden. Sehr robuste, mehrjährige Pflanze. Kann von Mai bis Oktober geerntet werden.
Arabische Minze
Teeminze
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Kräftiges Teearoma, wenig Bitterstoffe, ideal für Sommertees in Kombi mit Zitronenverbene und Französischen Estragon als Eisteevariante. Sie ist auch sehr gut für die Zubereitung von Süßspeisen und Desserts geeignet.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht auf normalen Gartenböden. Kann von Mai bis Oktober geerntet werden.
Erdbeer "Elan"
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Die vergleichsweise sehr großen Früchte sind vorzüglich für den Frischverzehr, für Marmelade, Jogurt, Eis, als Kuchenbelag oder zum Tiefkühlen.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht sehr gut in sonniger, halbschattiger Lage. Lockere, humose Lehmböden eignen sich am besten. Ernte ab Mai. Die Pflanze ist immer tragend und sehr robust.
Erdbeer "Toscana"
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Vorzüglich für den Frischverzehr, für Marmelade, Jogurt, Eis, Kuchenbelag oder zum Tiefkühlen.
Ernte- und Pflegetipps: Die rosafarbenen Blüten sind ein wahrer Blickfang. Gedeiht sehr gut in sonniger, halbschattiger Lage. Lockere, humose Lehmböden eignen sich am besten. Die Pflanze ist immer tragend und sehr robust. Kann von Juni bis Oktober geerntet werden.
Kerlbel
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Das frische Kraut fein gehackt für Kräuterbutter, Suppen, Omeletts, Soßen und Salate. Ideal zur Spargelzeit für Sauce Hollandaise. Getrocknet als Tee.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Kann im Frühjahr und im Herbst geerntet werden.
Arabische Minze Teeminze
Kräftiges Teearoma mit wenigen Bitterstoffen.
Basilikum rot
Passt zu italienischen Gerichten wie Käse-, Fleisch- und Gemüsegerichte.
Bergbohnenkraut
Harmoniert mit Hülsenfrüchten, Kartoffeln sowie Wurstgerichten.
Blutampfer
Mit seiner milden Säure ideal für Salate, Suppen und Gemüse.
Currykraut
Zum Würzen von Fleischgerichten, Salaten und asiatischen Gerichten.
Dill
Getrocknet und frisch zu Salat, Gurken, Pilzen oder zum Einlegen.
Erdbeer "Elan"
Verhältnismäßig große Früchte zum Naschen oder Verarbeiten.
Erdbeer "Toscana"
Vorzüglich für den Frischverzehr oder zubereiten in Süßspeisen.
Französischer Estragon
Intensiver Geschmack für Suppen, Salate, Fisch ...
Französischer Strauchbasilikum
Unentbehrlich für die italienische Küche.
Genovese Basilikum
Perfekt für italienische Gerichte, zu Tomaten, in Kräutersoße und mehr.
Kerbel
Fein gehackt für Kräuterbutter, Suppen, Omeletts, Soßen und Salate.
Koriander
Sehr intensiver Geschmack, beliebt zum Würzen in der asiatischen Küche.
Lavendel "Hitcote Blue"
Wohltuendes Entspannungs- und Duftmittel.
Liebstöckel - Maggikraut
Küchenkraut mit feinem Sellerie-Aroma.
Majoran
Intensives Würzkraut, das seinen vollen Geschmack erst beim Erhitzen freigibt.
Marokkanische Minze
Auch Hugo- oder Cocktail-Minze genannt.
Oregano
Für Pizzagerichte, Fisch, Lammfleisch, Gemüse und zum Brotbacken.
Petersilie, glatt
Tolles Universalkraut für Suppen, Kartoffeln, Mayonnaise usw.
Petersilie, kraus
Für Suppen, Kartoffeln, Mayonnaise usw., jedoch niemals mitkochen.
Rucola
Aromatisches Kraut für die italienische Küche, vor allem Rohkost & Salate
Salbei
Für Jogurt, Obstsalate, Salatsoßen, Konfitüren, erfrischende Getränke usw.
Salbei, bunt
Die frischen Blätter in Fleisch- und Fischgerichten oder als Erkältungstee.
Sauerampfer
Die frischen Blätter sind der Klassiker für die "Frankfurter Grüne Soße".
Schnittlauch
Zum Würzen und Garnieren in Suppen, Salaten bis hin zu Aufstrichen.
Thai-Basilikum
Mit dem Geschmack von Anis passt er perfekt in die asiatische Küche.
Thymian
Das getrocknete Kraut, die Blüten und Triebe als Aufguss, Extrakt oder Sirup.
Waldmeister
Blätter getrocknet für Maibowlen, Duftschalen, Mottenabwehr oder als Tee.
Ysop
Zum Würzen von Suppen, Fleischgerichten, Salaten, Bohnengemüse und Soßen.
Zitronen-/ Erdbeer-Basilikum
Ideal zu Erdbeeren mit Schlagsahne.
Zitronenmelisse
Ergibt einen feinen Tee und eignet sich zur Herstellung von Sirup.
Zitronen-Thymian
Als Aufguss, Extrakt, Sirup sowie zum Würzen von Schaf- und Ziegenkäse.
Salbei
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Für Jogurt, Obstsalate, Salatsoßen, Konfitüren, asiatische Gerichte, erfrischende Getränke,
Ernte- und Pflegetipps: Leicht feucht halten. Gedeiht am besten in warmer, sonniger, halbschattiger Lage, auf nährstoffreichem Boden.
Petersilie, kraus
GOURMET
Standort: sonnig-halbschattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Für Suppen, Kartoffeln, Mayonnaise usw. Petersilie niemals mitkochen, da sie sonst das Aroma verliert.
Ernte- und Pflegetipps: Petersilie entwickelt sich in einem humusreichen, sandigen und tiefgründigen Boden in geschützter, halbschattiger, feuchter Lage besonders gut. Robust und bei Schnitt nachwachsend. Kann laufend geerntet werden.
Ysop
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Zum Würzen von Suppen, Fleischgerichten, Salaten, Bohnengemüse und Soßen.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Die jungen Blätter und Triebspitzen können laufend geerntet werden. Die Pflanze bekommt wunderschöne blaue Blüten, die auch bei Bienen sehr beliebt sind.
Sauerampfer
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Frische Blätter, vor allem für "Frankfurter Grüne Soße", aber auch in Salaten sehr köstlich. Blätter immer abernten, um ständig frische Blätter zu erhalten. Blütenstiele entfernen.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage auf durchlässigem Boden. Kann von Mai bis September geerntet werden.
Majoran
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Ein intensives Würzkraut, das seinen vollen Geschmack erst beim Erhitzen freigibt. Absolut unentbehrlich für italienische und griechische Gerichte.
Ernte- und Pflegetipps: Gedeiht am besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Es kann von April bis August geerntet werden.
Zitronen-/ Erdbeer-Basilikum
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: kälteempfindlich
Verwendung: Ideal zu Erdbeeren mit Schlagsahne, aber auch für Salate, zum Kochen, Würzen, für Soßen und Herstellung von Pesto.
Ernte- und Pflegetipps: Nicht zu nass halten, keine Staunässe, separat in einen Topf pflanzen, an die Hauswand, da geschützt vor Regen und Schnecken. Gedeiht am Besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Immer ein Blattpaar stehen lassen, da dort neue austreiben. Kann von April bis Oktober geerntet werden.
Waldmeister
GOURMET
Standort: halbschattig-schattig
Eigenschaft: winterhart
Verwendung: Blätter getrocknet, für Maibowlen, Duftschalen, Mottenabwehr, als Tee gegen Magenkrämpfe verwendbar. Aroma kommt nur im getrockneten Zustand, daher vor Gebrauch die Blätter ca. drei Stunden antrocknen lassen oder ins Gefrierfach legen.
Ernte- und Pflegetipps: Bevorzugt Halbschatten unter Bäumen und liebt feuchten, lehmigen Boden. Das Laub vor der Blüte ernten.
Rucola
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: einjährig
Verwendung: Eignet sich besonders zum Verfeinern von Blattsalaten oder Rohkost. Beliebt in der italienischen Küche. Ein höchst aromatisches Kraut von charakteristisch scharfer, nussiger Würze.
Ernte- und Pflegetipps: Gut durchlässige Gartenböden. Geringer Düngerbedarf. Boden gleichmäßig feucht halten, nicht austrocken lassen, da Rucola sonst zu schießen beginnt. Kann von Juni bis Oktober geerntet werden.
Thai-Basilikum
GOURMET
Standort: sonnig
Eigenschaft: kälteempfindlich
Verwendung: Besonders geeignet für asiatische Küche. Geschmack von Anis.
Für frischen Salat, Tomaten- und Kräutersoßen sowie für Käse-, Fleisch- und Gemüsegerichte.
Ernte- und Pflegetipps: Nicht zu nass halten, keine Staunässe, separat in einen Topf pflanzen, an die Hauswand, da geschützt vor Regen und Schnecken. Gedeiht am Besten in möglichst sonniger, warmer Lage, auf nährstoffreichem Boden. Immer ein Blattpaar stehen lassen, da dort neue austreiben. Kann von April bis Oktober geerntet werden.
Probieren geht über Studieren!
Entdecke auch unsere weiteren Kräuter- und Pflanzenkategorien: